„Training from the Back of the Room Practitioner“-Schulung

  27.10.25
  09:00

Sabotieren Trainer unbewusst ihre Schulungen und Workshops?

Hand aufs Herz:

  • Hast du den größten Redeanteil in deinen Schulungen?
  • Sitzen die Teilnehmer den ganzen Tag in deinen Workshops?
  • Schreibst nur du am Flipchart?
  • Sind alle Folien in deinem Training im gleichen Stil gehalten?

Musstest du einige der Fragen mit „Ja“ beantworten?

Damit bist du nicht allein. Wir sind daran gewöhnt, auf diese Weise zu lernen – seit unserer Schulzeit. Doch leider entspricht dieses traditionelle Vorgehen nicht mehr den aktuellen Erkenntnissen der kognitiven Neurowissenschaft.

Die Forschung zeigt nämlich:

  • Wer am meisten spricht, lernt auch am meisten.
  • Bewegung fördert das Lernen.
  • Wer schreibt, lernt mehr.
  • Abwechslung belebt die Konzentration.

Zusammengefasst: Je mehr Sinne beim Lernen angesprochen werden, desto besser lernen wir.

Leider hat sich diese Erkenntnis noch nicht in der traditionellen Trainingswelt verbreitet. Viele Trainer konzentrieren sich weiterhin nur darauf, möglichst viel Inhalt in kürzester Zeit zu vermitteln. Sie stellen sich deshalb nur vor die Klasse und lesen ihre PowerPoint-Folien vor.

Sollen die Teilnehmer deiner Schulung deinen Inhalt nur hören oder sollen sie wirklich lernen?

Wie du nachhaltiges Lernen ermöglichst, erfährst du in der zweitägigen „Training from the Back of the Room Practitioner“(TBR)-Schulung.

Nach der „TBR Practitioner“-Schulung kannst du:

  • Sechs Prinzipien der aktuellen Forschung nutzen: Unabhängig vom Thema, der Gruppengröße oder dem Lernniveau deiner Teilnehmer kannst du damit deine Schulungen „gehirnfreundlich“ gestalten. So kann sich jeder Lernende den Inhalt nicht nur gut merken, sondern ihn auch wieder abrufen.
  • Ein flexibles Schulungsdesign anwenden: Plane und führe Trainings sowie Workshops so durch, dass die Teilnehmer noch lange von deiner Schulung schwärmen, ohne dass du dabei viel Zeit in die Vorbereitung stecken musst.
  • Dutzende Methoden und Aktivitäten sofort einsetzen: Gestalte deine Schulungen interaktiver und binde die Lernenden von der ersten Minute an aktiv ein. Dadurch steigerst du ihre Lernbereitschaft und somit auch den Lernerfolg.

Warum du die „TBR Practitioner“-Schulung mit Simon machen solltest:

  • Seit 2019 bin ich Professional Scrum Trainer der Scrum.org und habe bereits über 2000 Teilnehmern Scrum vermittelt.
  • Von 2021 bis 2023 war ich Steward für das „Scaled Professional Scrum“-Training: Im Namen von Scrum.org entwickelte ich Trainingsmaterialien und leitete neue Trainer an, diese Trainings durchzuführen.
  • Und seit 2022 bin ich nicht nur „Training from the Back of the Room“-Trainer, sondern auch einer von weltweit nur 30 zertifizierten „Training from the Back of the Room – Virtual Edition“-Trainern und darf im Namen von Sharon Bowman weitergeben, wie gehirngerechtes Lernen online und offline möglich wird.

Noch unsicher, ob dieses Training das Richtige für dich ist?

Vertraust du Kristina, Andrej oder Felix? Sie sind nur einige meiner Teilnehmer, die mir Feedback für das Training gegeben haben:

Ich hatte sehr viel Spaß im Training mit Simon! Es hat sich sehr leichtgängig angefühlt und war sehr abwechslungsreich. Den Effekt, den ich heute schon spüre ist, dass ich Workshops, Trainings oder Vorträge alle nach den 4Cs analysiere und so auch Feedback gebe. Ich fühle mich bestärkt darin, Workshops und Trainings interaktiv und kreativ zu gestalten und kann jetzt auch erklären, wie brain-based Lernen funktioniert. Das gibt mir Selbstsicherheit, mich mit neuen Methoden nicht verunsichern zu lassen. Konkret hat mir auch gefallen, wie ich einen Anfang eines Trainings mit großer psychologischer Sicherheit gestalten kann. Auch dass ich als Trainerin alle 10 Minuten das Lernsetting ändern sollte, hilft mir meine Trainings zu verbessern. Alles in allem war das TBR-Training sehr erlebbar und lehrreich. Danke dafür!

Kristina – Senior Project Lead

Das Training wurde professionell durchgeführt von der allersten Sekunde bis zum letzten Abschlussapplaus. Ich habe noch nie so effizient gelernt wie in diesen zwei Tagen und das, ohne das Gefühl zu haben, dass ich mit Informationen überfahren werde oder am Abend mit schwerem Kopf nach Hause gehe. Die Inhalte, die wir gelernt und erfahren haben, arbeiten in meinem Kopf weiter und ich entwickle viele neue Ideen, wie ich meine Trainings in Zukunft ansprechender gestalten kann. Es wird nie wieder zähe Vorstellungsrunden und langweilige Theorieblöcke geben und ich denke dafür werden mir auch meine Teilnehmer dankbar sein.

Felix – Softwareingenieur

 

Ich finde, es gibt mehrere Aspekte, die das Training exzellent gemacht haben. Von der Vorbereitung über die Ausführung bis hin zu den Inhalten – alles ist großartig und bringt die Menschen im Training immer weiter voran. Ich finde, jeder Teil hat seine eigene Wichtigkeit und seinen Mehrwert. Letztendlich ist es die Gesamtheit, die die Magie hervorbringt.

Es hat mich überrascht, wie viel einfacher es sein kann, wenn man einen Grundriss bzw. das C4-Konzept für die Konzeption eines Trainings verwendet. Ich nehme unglaublich viel mit und werde es jetzt Stück für Stück in der Praxis ausprobieren und testen, um zu vermeiden, von den vielen Informationen überfordert zu werden. Es ermöglicht mir, noch entspannter in das Training zu gehen, weil ich visualisierte und bereits erprobte Wege benutze.

 

Andrej – Team Lead

Was du außerdem bekommst:

  • Dauerhaftes Trainingswissen: Neben den Unterlagen zum Training erhältst du auch das offizielle Buch „Training from the BACK of the Room!“ von Sharon Bowman sowie ihr Buch „Using Brain Science To Make Training Stick“.
  • Alle Plakate des Trainings als PDF: Damit kannst du auch in deinem Unternehmen ohne weiteren Aufwand TBR vermitteln.
  • Abschlusszertifikat: Das offizielle TBR Class Certificate of Completition, welches deine Trainingsfähigkeiten vor deinen Auftrags- und Arbeitgebern ausweist.
  • Zugang zur TBR-Practitioner-Slack-Community: Tausche dich mit anderen TBR-Anwendern aus, erhalte Hilfe über das Training hinaus und entwickle deine Fähigkeiten als Trainer kontinuierlich weiter.

Das Training findet in den Räumlichkeiten des Paulaner Brauhauses (Kapuzinerplatz 5, 80337 München) statt.

Das Paulaner Brauhaus im Herzen von München bietet nicht nur einen großen Trainingsraum, sondern auch erfrischende bayerische Küche – und selbstgebrautes Bier. Neben Bier sind bei diesem Training – im Gegensatz zu einem Online-Training – alkoholfreie Getränke während des Tages genauso im Trainingspreis inbegriffen wie ein Mittagessen und Snacks.

Willst du Workshops so interaktiv gestalten, dass Teilnehmer noch lange davon schwärmen, ohne viel Zeit in die Vorbereitung zu stecken? Willst du deine Schulung so verbessern, dass Lernbereitschaft und somit der Lernerfolg steigen? Bist du bereit, den nächsten Schritt in deiner Trainer-Karriere zu gehen?

Dann melde dich jetzt an und sichere dir einen der 12 Plätze in München.

Details


  27.10.25     09:00
  28.10.25     17:00

Ort


Paulaner Bräuhaus
Kapuzinerplatz 5
80337 München
Bayern